Kategorien-Archiv Sport

Bilder Schneesturmturnier 2023

25. Turnier – 64 Mannschaften – 6 Turnhallen

Hier geht’s zu den Mannschaftsbildern.
Und hier zu den Spielbildern.
Danke für Eure Teilnahme!

25. Schneesturmturnier

Am 25. Februar 2023 wird unser 25. Schneesturmturnier stattfinden. Dazu laden wir alle volleyballbegeisterten jungen Leute ein um in den 3 Kategorien Freizeit-, Hobby- und Leistungs-Mix gegeneinander anzutreten und vorallem gemeinsam Spaß am Volleyball zu haben. Die Liste der angemeldeten Mannschaften und einen Link zur Ausschreibung findet ihr unter sst2023.

Sandsturmturnier des CVJM Annaberg am 10. Juli

Da unser Schneesturmturnier dieses Jahr leider nicht stattfinden konnte, haben wir das ganze in kleiner vereinsinterner Form (mit angepasstem Namen) auf den Sommer verschoben. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir jetzt endlich nach langer Pause wieder zu einem kleinen Sportevent einladen dürfen und die aktuelle Coronasituation dies auch zulässt.
Der CVJM Annaberg lädt daher ehemalige und aktuelle Volleyballer*innen unseres Vereins herzlich am Samstag, den 10. Juli 2021 zu unserem diesjährigen Sandsturmturnier auf dem Sportplatz am Jugendhaus „Alter Schafstall“ ein.
Als Teilnahmegebühr bitten wir pro Team um eine Schüssel Salat für unser Grillbuffet. Speisen vom Grill und Getränke werden vom Alten Schafstall zu kleinen Preisen bereitgestellt. Anmeldungen wenn möglich an sport@cvjm-annaberg.de, aber auch Einzelspieler*innen sind herzlich willkommen (Teams können vor Ort gebildet werden).

Zeit: 09 Uhr Ankommen, 09.30 Uhr Eröffnung, ca. 18 Uhr Siegerehrung
Ort: Sportplatz im Barbara-Uthmann-Ring (hinter dem Alten Schafstall); eine Regenvariante wird rechtzeitig bekannt gegeben

Ergebnisse und Bilder vom 24. Schneesturmturnier

Hier findet ihr die Ergebnisse des 24. Schneesturmturnier.

Hier geht es zu den Bildern.

Aller guten Dinge sind drei…

Mit zwei Teams reisten wir am 22. Juni nach Limbach-Oberfrohna zur CVJM-Sachsenmeisterschaft 2019 im Fußball. Neben uns nahmen noch sechs weitere Mannschaften teil, sodass in zwei Gruppen á vier Teams zunächst eine Vorrunde ausgespielt wurde. In Gruppe A lief es für unsere Mannschaft 1 zunächst sehr solide und die ersten beiden Spiele gegen den CVJM Coswig und den CVJM Seelitz wurden deutlich gewonnen. Im letzten Duell wartete allerdings mit der Evangelischen Jugend Chemnitz ein echter Gradmesser und entsprechend gestaltete sich auch der Spielverlauf, der am Ende durch ein unglückliches Eigentor unseres Teams ein 1:1 auf das Papier brachte, was jedoch trotzdem für uns zum Gruppensieg reichte.
Unsere zweite Mannschaft ließ in Gruppe B in den ersten zwei Begegnungen nach hinten kaum etwas zu – eine Chance der jeweiligen Gegner saß dann jedoch beide Male. Und weil nach vorne die Durchschlagskraft fehlte und Torgelegenheiten eher Mangelware waren, mussten wir uns der FEG Dresden und der JG Niederfrohna jeweils mit 0:1 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen eine weitere Chemnitzer Mannschaft ging es letztlich darum, zumindest Platz 3 als Ausgangsposition für die „kleine“ Finalrunde zu erreichen. Auch hier blieb unser Team jedoch glücklos und musste mit einem 0:3 die Vorrunde abschließen.

Anschließend ging es nach einer weiteren Niederlage im „kleinen“ Halbfinale in das Spiel um Platz 7 gegen die Seelitzer, wobei beiden Teams allmählich die Erschöpfung angesichts der hohen Temperaturen anzumerken war. Unsere zweite Mannschaft warf jedoch nochmal alles rein, um endlich ihr erstes Tor im Turnier zu erzielen. Dies gelang tatsächlich und nachdem wir gleich mehrfach nachlegten, konnte die Sachsenmeisterschaft durch einen 8:1-Sieg doch noch mit einem versöhnlichen Erfolgserlebnis abgerundet werden.

Für unsere Erste, die die Vorrunde mit dem Gruppensieg beendet hatte, ging es jedoch noch um mehr. Das Halbfinale lieferte eine Menge Spannung und unsere Mannschaft sah sich dabei lange Zeit in der Defensive gefordert. Unser Torwart Julian hielt jedoch alles, was auf sein Tor kam, durch mitunter spektakuläre Paraden und am Ende brachten zwei perfekt ausgespielte Konter für unsere Jungs die Finalteilnahme. Dort hieß der Gegner einmal mehr CVJM Coswig und nun wollte unsere erste Mannschaft sich natürlich den Turniersieg holen, was durch einen klaren 4:0-Erfolg am Ende souverän erreicht wurde.

Nachdem wir in den vergangenen Jahren im Endspiel bzw. im Halbfinale knapp am Turniersieg vorbeischrammten, haben wir dieses Jahr unser Ziel „CVJM-Sachsenmeister“ endlich erreicht. Mit dem Sieg bei der CVJM-Sachsenmeisterschaft ist der CVJM Annaberg nun für die Eichenkreuzmeisterschaft qualifiziert, die im kommenden Jahr stattfinden wird.

Erfolg des CVJM Annaberg bei der Fairplay Soccertour hält an

Nach dem Erfolg unserer CVJM-Fußballteams in der Vorrunde der Fairplay Soccertour in Marienberg waren wir automatisch qualifiziert für das Landesfinale West in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz am Sonntag den 07. April 2019.

Dort spielten unsere Teams unter anderem gegen Teams aus Westsachsen (Erzgebirge, Chemnitz, Leipzig,…). Jedes Team bestand aus drei Spielern und einem Wechselspieler. Gespielt wurde im Modus „Drei gegen Drei“ und die Spielzeit war 3 Minuten auf einer Streetsocceranlage. Vom CVJM Annaberg waren fünf Teams dabei: drei Teams in der Altersklasse Ü18 und zwei Teams in der Altersklasse 14-17. Am Anfang das Turniers wurden die Teams über 18 auf vier Gruppe aufgeteilt. Dabei bestand jede Gruppe aus vier Teams (Modus „Jeder gegen jeden“), aber leider wurden unsere zwei Teams über 18 in eine Gruppe gelost und das war ein bisschen nervig. Am Ende hat unsere Mannschaft „CVJM Annaberg 1“ (Bild unten) den ersten Platz im Turnier mit sechs Siegen ohne Niederlage und Unterschieden gewonnen. Genauso haben unsere Teams „CVJM Annaberg 4“ und „Roppel’s Eleven“ den ersten und zweiten Platz im Turnier für 14-17 Jahre geholt. Ein Team Ü18 hat es leider nicht in die KO-Runde geschafft, aber dafür konnte die Mannschaft der CVJM-„Stalljungs“ die Fairplaywertung für sich entscheiden.

Insgesamt war die zweite Station der Fairplay Soccer Tour wieder ein sehr erfolgreicher Tag für unsere Kicker und damit konnten wir uns zum ersten Mal für das Bundesfinale auf der Insel Rügen vom 25.-28. Juli 2019 qualifizieren.

Mehr Informationen zur Fairplay Soccertour: http://www.soccer-tour.de/

Ali Sanded & Benjamin Frank

Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen

Zwei Doppelsiege bei der Fairplay Soccer Tour

Mit insgesamt sechs Mannschaften nahm der CVJM Annaberg bei der diesjährigen Fairplay Soccer Tour teil. In den Altersklassen 14-17 und Ü18 standen sich am 26. März 2019 in der Marienberger Sporthalle „Am Goldkindstein“ insgesamt 8 bzw. 12 Teams sowie 2 Mädchenmannschaften gegenüber. Gespielt wurde im Modus „Drei-gegen-Drei“ auf Streetsocceranlagen, wobei der Fairplay-Gedanke noch stärker als sonst im Vordergrund stand. Nach den einzelnen Begegnungen wurde die jeweilige Partie mit den beiden beteiligten Mannschaften kurz ausgewertet und die Spielweise gemeinsam durch die Vergabe von Fairplay-Punkten beurteilt. An das erforderliche körperlose Spiel mussten sich einige unserer Kicker erst einmal gewöhnen. Sportlich lief es jedoch umso besser und in beiden Altersklassen wurden die Finalpartien von zwei CVJM-Mannschaften bestritten. Dies berechtigte auf jeden Fall für die Teilnahme am nächsten Landesausscheid, daneben waren auch die drei fairsten Teams automatisch für die nächste Runde qualifiziert. Am Ende waren die Turnierveranstalter jedoch von der gezeigten Fairness aller angetretenen Teams so beeindruckt, dass alle Mannschaften, die in Marienberg dabei waren, auch in der zweiten Runde wieder antreten dürfen. Ganz nebenbei durften wir uns in beiden Altersklassen über einen ersten und zweiten Platz freuen.

Insgesamt war die erste Station der Fairplay Soccer Tour ein sehr gelungener und erfolgreicher Abend für unsere Kicker. Für unseren nächsten Termin (7. April 2019, 15 Uhr – Silberlandhalle, Annaberg-Buchholz) laden wir herzlich zum Zuschauen und Anfeuern ein. Den besten und fairsten Teams winkt am Ende die Teilnahme am Bundesfinale auf der Insel Rügen.

Mehr Informationen zur Fairplay Soccer Tour 2019: http://www.soccer-tour.de/

Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen

CVJM-Kicker beim Wiesaer Mitternachtsturnier

Am 25. Januar 2019 nahmen die Fußballer des CVJM Annaberg erstmals am traditionsreichen Mitternachtsturnier in Wiesa teil. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ spielten insgesamt neun Mannschaften in der Wiesaer Turnhalle mit jeweils drei Spielern auf dem Feld gegeneinander. Dabei gab es auch ein Wiedersehen mit einigen ehemaligen „Stallkickern“.

Aufgrund der vergleichsweise kleinen Halle, eines stellenweise rutschigen Hallenbodens und der außergewöhnlichen Tormaße war es für unsere Turnierneulinge gar nicht so leicht, die richtige Taktik zu finden. Somit waren die Begegnungen meist von körperbetontem Spiel geprägt, was jedoch stets im sportlich fairen Rahmen blieb. Am Ende (2 Uhr früh) stand für unsere Mannschaft bei einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen ein fünfter Platz zu Buche. Den Turniersieg holte sich der FC Bone aus Crottendorf.

Zwischen dem gastgebenden Verein BSV Eintracht Zschopautal und dem CVJM Annaberg existiert seit etwa einem Jahr eine gute Zusammenarbeit, wodurch aus unserer Fußballgruppe bereits drei Spieler in den aktiven Wiesaer Vereinsfußball vermittelt werden konnten. Insgesamt war das Mitternachtsturnier in Wiesa (nebenbei die Premiere unseres neuen Trikotsatzes) für die CVJM-Kicker ein gelungener Auftakt in das Jahr 2019.

Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen

Herzliche Einladung zum 23. Schneesturmturnier am 16. Februar

Alle Volleyballbegeisterten sind eingeladen, am 16. Februar 2019 an unserem nächsten Schneesturmturnier teilzunehmen. Es wird in den drei Kategorie Freizeit-, Hobby- und Leistungs-Mix gespielt. Startplätze gibt es 36, 12 bzw. 15. Wir spielen wieder in verschiedenen Turnhallen in Annaberg und haben in den 3 großen Turnhallen wieder einen Imbiss geplant. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Nähere Infos gibt es in der Ausschreibung und auf der Schneesturmturnierseite.